Projekt 2021: Corona-Absage des Sommerfests, doch wir machen ein POPCORN-EVENT für alle Schüler vor den Sommerferien

Projekt: Corona-Absage des Sommerfests, doch wir machen ein POPCORN-EVENT für alle Schüler vor den Sommerferien
Die Kinder haben ein unglaubliches Schuljahr hinter sich. Jeder hatte sein
Bestes gegeben, und das wollten wir belohnen und den Kindern eine kleine
Freude bereiten. Für die Kinder schien nichts möglich zu sein, die Vereine
konnten nur langsam wieder zum normalen Betrieb zurückkehren doch wir wollten ein Zeichen setzten.


POPCORN für ALLE!!!
So konnten wir die Kinder mit einem Lächeln und einer leckeren Portion Popcorn in die Ferien schicken.

Wer Interesse hat dieses Projekt zu fördern oder selber gerne Unterstützung anbieten kann, ist ganz herzlich willkommen sich bei uns zu melden.

Jeder kann sich nützlich machen, wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.

Bei Anregungen meldet Euch einfach unter: foerderverein.gudk@gmx.de

Projekt 2021: Beschaffung und Finanzierung zusätzlicher Bogen-Fahrrad – ständer

Seit Corona 2020 haben wir mit Freude festgestellt das noch mehr Kinder in aktiver Bewegung und ohne Maske ihren Schulweg zurücklegen. Doch es scheint nicht für alle Schüler genug Stellplatz zu geben.

Quelle. L.Ratzer

Deshalb wurden im März 2021 vom Förderverein zwei Bogen-Fahrradständer für 20
zusätzliche Fahrradstellplätze angeschafft. Die Schulleitung hat ebenfalls Bogen-Fahrradständer angeschafft, so dass den Schülern weitere Stellplätze für
ihre Fahrräder zur Verfügung gestellt werden konnten.

Wir freuen uns sehr über die bewegungsfreudigen Schüler unserer sportbetonten Grundschule! Auch der „Zu Fuß zur Schule“-Tag und unser autofreier Freitag jeden ersten Freitag im Monat scheint sich langsam auszuzahlen. Wir sind sehr stolz auf die Schüler ! Weiter so !

Wer Interesse hat dieses Projekt zu fördern oder selber gerne Unterstützung anbieten kann, ist ganz herzlich willkommen sich bei uns zu melden.

Jeder kann sich nützlich machen, wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.

Bei Anregungen meldet Euch einfach unter: foerderverein.gudk@gmx.de

Euer Förderverein

Projekt 2021: Wir retten den Geräteschuppen vor Vandalismus

Projekt: Wir retten den Geräteschuppen vor Vandalismus
Der Schuppen, in dem die Hoffahrzeuge des Horts aufbewahrt werden, wurde durch Vandalismus beschädigt und die Fenster des Schuppens zerstört.


Der Vorstand Herr Döbler des Fördervereins reparierte mit dem Hausmeister den Schuppen noch vor den Ferien und machte den Schuppen „schließsicher“, sodass
die Nutzung der Fahrzeuge in den Ferien für die Hortkinder gewährleistet
werden konnte.

Zukunftsvision: Ein neues Aufbewarungshäuschen für die Spielsachen der Kinder

Wer Interesse hat dieses Projekt zu fördern oder selber gerne Unterstützung anbieten kann, ist ganz herzlich willkommen sich bei uns zu melden.

Jeder kann sich nützlich machen, wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.

Bei Anregungen meldet Euch einfach unter: foerderverein.gudk@gmx.de

Projekt 2020: Anschaffung von 23 Laptops für unsere Schulgemeinschaft, danach Umsetzung der „Tandem-Aktion“ im Rahmen der Projektförderung „Chancenpatenschaften“

Projekt: Anschaffung von 23 Laptops für unsere Schulgemeinschaft, danach Umsetzung der „Tandem-Aktion“ im Rahmen der Projektförderung „Chancenpatenschaften“


Im November 2020 wurden durch den Förderverein, 23 Laptops für unsere Schüler angeschafft, denn das Homeschooling in CORONA hat leider gezeigt, dass nicht alle Schüler fit am PC sind. Der Schülerrat fand die Idee gut sich gegenseitig zu helfen. Kinder die besonders fit am PC sind wollten dann deren Kindern gerne helfen sich am PC zurechtzufinden.

Nach der Anschaffung wurde durch die „Chancenpatenschaften“ im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken
Menschen“ via Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb), 25 sogenannte Tandems zwischen gleichaltrigen Kindern gebildet.


Das Projekt wurde von Frau Ratzer koordiniert, organisiert und umgesetzt.

Dazu wurden unter anderem vom Förderverein die 23 Laptops für die Schulgemeinschaft mit einer Auswahl freier Software eingerichtet, wobei immer einem aus zwei Kindern bestehendem Tandempaar leihweise ein
Laptop zur Verfügung gestellt wurde.

Damit sollten Kinder von Kindern lernen können und wieder Anschluss und Freunde finden. Auch die CBB, die in unserer Schule Computerkurse anbietet, unterstützte das Projekt mit einer großzügigen PC-Maus Spende für alle 23 Laptops und 2 Reserve-Mäuse. Herzlichen Dank!

Einschulung 2021

Die Einschulungsfeier musste nun das zweite Jahr in Folge ohne Buffet, also ohne Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Sekt stattfinden. Schade. Wir hoffen auf 2022. Dennoch war das Ereignis aus Sicht des Fördervereins ein Erfolg.

Wir dürfen fünf neue Mitglieder willkommen heißen, haben durch den Verkauf von GudK-Kleidung 395€ eingenommen und 10€ als Barspende erhalten.

Wie in den letzten Jahren hat der Förderverein die Sonnenblumen für die neuen Erstklässler beschafft; die älteren Schüler, die für das Rahmenprogramm im Mehrzweckraum gesorgt haben, haben von uns nach ihrer Aufführung eine kleine Aufmerksamkeit bekommen.

Die von Lisa aufgestellte Mini-Schultafel wurde als Kulisse für das obligatorische Familienfoto zur Einschulung wohlwollend angenommen.

Einen herzlichen Dank insbesondere an Lisa, die mal wieder den Löwenanteil geleistet hat und natürlich auch an alle anderen Helfer inklusive Herrn Kaiser, der uns nach Kräften unterstützt hat.

Wer Interesse hat dieses Projekt zu fördern oder selber gerne Unterstützung anbieten kann, ist ganz herzlich willkommen sich bei uns zu melden.

Jeder kann sich nützlich machen, wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.

Bei Anregungen meldet Euch einfach unter: foerderverein.gudk@gmx.de

Projekt 2020/2021: Schild für die Ruhezone im ehemaligen Hausmeistergarten

Der Schülerrat beschließt Ende 2019, ein Schild für alle Kinder sichtbar aufzuhängen, damit die neu gewonnene „Ruhe-Zone“ auch so von allen Kindern gesehen und geachtet wird. Eine Schülerin (Clara 6c) meldet sich zur Erarbeitung und macht sich in der Lock-down-Zeit (Herbst/Winter 2020) ans Werk. Die entstandenen Materialkosten trägt der Förderverein.

Aufgrund der Witterungsbedingungen und da ohnehin gerade täglich nur ein Teil der Schülerschaft anwesend ist, wird das Schild erst nach den Osterferien montiert.

Bei der Produktion dieses Schildes wurde auf auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit geachtet.

HERZLICHEN DANK an die Umsetzung durch Clara (6c) und Paula (3a).

Euer Förderverein unterstützt sehr gerne auch weitere Projekte aus unserem Schülerrat. Bitte schreibt uns gerne eine Mail: foerderverein.gudk@gmx.de

Kommunikationswege Eltern / GEV / BEA / Senatsverwaltung

Nicht immer läuft alle Kommunikation perfekt, nicht immer treffen alle Mitteilungen und Anordnungen von Senatsverwaltung, Schulamt und Schulleitung bei den Eltern auf uneingeschränktes Verständnis. Doch gleichermaßen stößt es auch auf wenig Gegenliebe, wenn sich zu viele Eltern mit ihren Anliegen direkt an die höchstmögliche Stelle wenden. Dafür haben wir vertretende Personen und Gremien, die die Einzelmeinungen bündeln und dadurch einen handhabbaren und für alle Beteiligten ressourcenschonenden Austausch ermöglichen.

Ulrike Kipf hat für den Bezirkselternausschuss (BEA) eine Präsentation zusammengestellt, in der sich unter anderem Hinweise für eine erfolgreiche Kommunikation der Eltern mit Schulleitung sowie Senatsverwaltung [PDF, Seiten 15 und 12-14] finden.

Vielen Dank für die öffentliche Bereitstellung der Präsentationsfolien.

Zusammengefasst:

  • Bei Anliegen an die Schulleitung wendet euch (über eure Elternvertreter) an die GEV.
  • Wenn ihr Bezirk oder gar höhere Stellen erreichen wollt, könnt ihr euch auch direkt an Lisa Ratzer wenden, die unsere GEV im Bezirkselternausschuss vertritt.
  • Natürlich bieten auch wir, also der Förderverein, gerne beratend und unterstützend unsere Hilfe an.

Projekt 2020: fleißige Wichtel für das Schulpersonal

Die Wichtel fanden den Weg zu unserer Schule, Sie wurde geschoben und gut versteckt, bis zum Tage der Fortbildung. Herzlichen Dank an Herrn Kaiser, dieser unterstützt unsere Aktionen immer sehr tatkräftig.

Bis zum Tag der Überraschung (06.11.2020, Studientag: Einführung für alle Lehrer in das Arbeiten mit dem Lernraum Berlin) warten die Wichtel im Keller.

Was sollen wir sagen: Unsere Überraschung ist uns geglückt!

Die Lehrer*innen, Erzieher*innen, Spezialkräfte, Reinigungskräfte und Helfer unserer Schulgemeinschaft haben sich sehr gefreut über diese tolle Überraschung und Anerkennung. Sie haben sich herzliche bedankt für diese Wertschätzung.

TSCHAKKA !! (Artikel und Bilder von L. Ratzer)

Projekt 2019: Sechseckschaukel

Das neue Projekt der „Sechseckschaukel“ wurde maßgeblich vorangetrieben. Da die Installation einer Schaukelanlage durch das zuständige Bezirksamt trotz der recht maroden Spielgeräte auf dem Schulhof nach unserer Einschätzung nicht realistisch in Sicht war, eine „Sechseckschaukel“ aber ein Herzenswunsch der Schülerschaft war, wurde deren Beschaffung auf Eigeninitiative in der Schulkonferenz zum Beschluss gebracht. Bei diesem Projekt hat sich der Förderverein in vielfältiger Weise eingebracht. Es folgt eine Liste der wesentlichen Tätigkeiten an denen der Verein mitwirkte:

  • Der Förderverein führte im Vorfeld in Eigenleistung mit Unterstützung durch Eltern und Kinder den erforderlichen Rückbau der baufälligen Spieltipis, welche der Montage der Schaukel im Weg waren, durch. Durch diesen einmaligen Einsatz konnten Kosten im hohen dreistelligen Bereich eingespart werden.
  • Die Sechseckschaukel wurde beauftragt und der Liefertermin konnte noch vor den angekündigten 8-12 Wochen umgesetzt werden.
  • Die Unterstützung des Grünflächenamtes durch die Lieferung der bereits zugesagten Spende von Spielsand für den Fallschutz der Sechseckschaukel wurde abgerufen.
  • Nachbesserung der Schaukelplanung: ein Vlies musste finanziert werden, damit der Spielsand nicht die Umrandung verlässt. Dies wurde in der Planung nicht berücksichtigt. Die entstandene Finanzierungslücke füllte der Verein aus eigenen Mitteln.
  • Koordination der Anlieferung unterstützt durch den Hausmeister Matthias Kaiser, bei dem wir uns hier nochmals bedanken.

Das ist der Zustand der alten Spielgeräte:

Ende 2019 wird dann alles abgesperrt!

Und hier die finale Einweihung der neuen Schaukel.

Projekt 2019: Hausmeistergarten

Der Schülerrat hat einen Wunsch: eine Art RUHEZONE auf dem Schulhof

In der immer schneller werdenden Zeit, wünschen sich die Kinder manchmal ganz einfache Dinge. Der ehemalige Hausmeistergarten scheint perfekt dazu.

In der Schulkonferenz wird die Schulleitung und die Elternschaft für das Projekt gewonnen. Zwei Eltern (Frau Neumann und Frau Gerwig-Meyer) erklärten sich bereit an einer Projektförderungsauschreibung teilzunehmen und erstellten die komplette Planung unter Berücksichtigung der Schülerwünsche. Ohne diese beiden Organisatoren wäre das Projekt nicht umgesetzt worden. Der Förderverein Übernahme die Komplette Umsetzung und half bei der Organisation und Vernetzung von Equipment und engagierten Leuten. Es würde eine Projektgruppe gegründet und in der Elternschaft nach tatkräftigen Unterstützern gesucht.

VORHER:

NACHHER:

Es war ein unglaublicher Kraftaufwand: hier sind noch einige Eindrücke zu finden….

Herzlichen Dank an alle Helfer!