Osterflohmarkt 2025

Osterflohmarkt am Sa. 05.04.2025, 11:00 – 16:00 Uhr,
auf dem Schulhof der Grundschule unter den Kastanien

Am Samstag, dem 05.04.2025 ab 11:00 Uhr ist es soweit!  

Der Förderverein öffnet für den Osterflohmarkt an der Grundschule unter den Kastanien seine Pforten.
Es erwarten Euch viele bunte Stände zum stöbern und flanieren, Kaffee, Kuchen, warme Hotdogs und ein paar Spiele für die Kids.

Wer selbst verkaufen möchte:
– Anmeldung bis zum 30.03.2025 – first come, first serve! Wer zuerst kommt, hat als erstes einen Stand. Der Schulhof ist zwar groß, aber die Anzahl ist begrenzt ☺
– bitte Whatsapp/SMS mit vollständigem Namen an: 0170 960 23 55
– Standmiete  pro 3m: 15,00 EUR + Kuchen oder Salat
– der Kuchen wird am Essensstand verkauft, die Einnahmen kommen dem Förderverein und somit der Schule zugute – die Einnahmen aus dem Stand gegen natürlich an den Standbetreiber!
– die Zahlung muss bis 30.03.2025 per PayPal/Überweisung oder bar nach Absprache erfolgen
– Tische, Decken etc. sind selbst mitzubringen
– Aufbau ab 10:00 Uhr möglich, Abbau bis 17:00 Uhr
– Verkauf von Kleidung, Spielzeug, Haushaltsgegenständen und Selbstgebasteltem
– der Schulhof darf nicht mit Fahrzeugen befahren werden
– das Schulgebäude ist geschlossen, Toiletten offen

Ordnung ist das halbe Leben, daher kurze Marktregeln: 

Verkaufsstände sind ausschließlich von privaten Anbietern erlaubt. 

Über die Zulassung einzelner Anbieter und des Warenangebotes entscheidet der Förderverein. Den Anweisungen des Fördervereins ist Folge zu leisten. 

Zeiten

Der Markt beginnt um 11:00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Es darf frühestens ab 10:00 Uhr mit dem Aufbau des Standes begonnen werden.


Standplatzvergabe

Der Förderverein entscheidet nach „first come, first serve“ der vorherigen Anmeldung.

Lebensmittel

Das Anbieten von Lebensmitteln und Getränken ist nicht gestattet, da vom Förderverein organisiert.

Werbung

Es ist ohne Zustimmung des Veranstalters jegliche Werbung verboten.

Sauberkeit

Der Standplatz ist sauber zu hinterlassen und entstandener Müll ist mitzunehmen.


Hunde:
Müssen leider zu Hause bleiben, da auf dem Schulgelände nicht gestattet.

Der Förderverein übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Sach- oder Personenschäden auf dem Flohmarkt. 

Wir haben einen Rollerständer

Wir freuen uns, Euch unser neuestes Projekt vorzustellen :

Der Förderverein hat einen Rollerständer finanziert, damit die Kinder, die mit dem Scooter kommen, diesen sicher abstellen können! Der Förderverein hat diesen Ständer beim L-Werk anfertigen lassen, um unsere lokale Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen!

Beet – Aktion am 13.4.2024

Am Samstag, dem 13.4.2024 trafen wir uns , um das neue Blumenbeet vor dem Eingang des Altbaus umzugraben und zu bepflanzen.

Die Aktion war ein voller Erfolg und wir konnten mit viel Spaß und vereinten Kräften viel bewegen!

Wir freuen danken allen Kindern und Eltern für ihre Teilnahme!

Euer Team Förderverein

Fasching 2024 an unserer Schule

Am 12. Februar 2024 wurde wieder ein lustiges Fest in der Grundschule unter den Kastanien gefeiert!

Der Förderverein hat den Hort bei der Anschaffung der Schminkutensilien finanziell unterstützt und dankt allen Beteiligten für die Organisation und Idee der gelungenen Schminkstation!

 

Popcorn für ALLE

Am 17. Januar 2024 war es wieder soweit!

Kurz vor den Ferien haben wir als Förderverein allen Schüler*innen im Laufe des Vormittages eine Tüte heiß begehrtes süßes oder salziges Popcorn spendiert!

Wir haben in viele lachende Gesichter schauen dürfen!!!

Winterferien 2022 Pilot-Projekt: „Mathe-Treppe“ durch die Schüler

Quelle: Lisa Ratzer

Die Umsetzung des Pilot-Projekts „Mathe-Treppe“ hat
Herr Reuter (Hortleitung der GudK) mit den Kindern in den Winterferien 2022 in Angriff genommen.
Die Kinder durften eigenständig das komplette Projekt umsetzen, die Idee der „Mathe-Treppe“ kam aus der Mathematik Fachkonferenz von Frau Dröll. Herzlichen Dank für diese fantastische und kreative Idee! Der Förderverein hat sich sehr stark für eine schnelle Umsetzung eingesetzt und alles koordiniert, organisiert und finanziert.

Die Kinder fanden es super eigenständig zu entscheiden und umzusetzen! Nur einige Hinweise und Handgriffe wurden von Herrn Reutter unterstützt. Die Treppe ist im hinteren Hortaufgang (Neubau) zu finden.

Durch Corona ist es für die Eltern leider nicht möglich eine Besichtigung zu starten, deshalb hat der Förderverein Fotos mit Herrn Reutter bereitgestellt.

Beteiligte Kinder waren Leno, Carl, Ole, Franz, Felix, Hanna und Ceyda aus verschiedenen Klassenstufen (Klasse 1 bis 5 waren vertreten).

Was musste getan werden?

Es wurde eine schrittweise Vorgehensweise festgelegt.


1. Die genaue Position der Stufen auf der Treppe bestimmen. Wichtig dabei ist es die genaue Anzahl der Stufen einhalten. Es werden natürlich 10 Stufen benötigt. Das 1×1 geht ja bis 10 auf der Folie 😉

2. Die Stufenflächen, welche mit der Folie beklebt werden sollten, müssen gründlich von Dreck und Staub befreit werden. Dazu wurden normale Handseife und Schwämme benutzt.


3. Die Stufenflächen mussten ordentlich getrocknet werden, damit die Klebefolie gut haften kann.


4. Die Folien wurden vor dem Kleben in der richtigen Reihenfolge hinlegt, damit es nicht zu Verwechslungen kommt.


5. Zwei bis drei Kinder kleben gemeinsam eine Stufe, wichtig, nicht die komplette Klebeseite sofort abziehen, sondern Schritt für Schritt lösen und dann die Klebefläche glatt an die Stufe streichen. Damit keine Luftblasen unter der Folie eingeschlossen werden.


6. Wenn Schritt fünf erledigt ist, muss da 9 mal wieder holt werden, dann ist die „Mathe-Treppe“ fertig😉

Hier eine kleine Fotostrecke:

Dieses Projekt hatte allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Somit gab es trotz Corona ein „kinderleichtes“ Pilotprojekt.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten !

Das Resulat kann sich sehen lassen:

Als Auswertung führte Herr Reuter ein Interview mit den Kindern durch.

Kurzes Fazit: Die Kinder würden sich sehr freuen mehr bunte „Mathe-Treppen“ in der Schule zu kleben, um mit Freunden gemeinsam nach der Hofpause die Lieblingsfarbe oder Lieblingsreihe zu „gehen/springen/stampfen/tippeln“ …..

Ob die „Mathe-Treppe“ langlebig ist, werden die Kinder selber herausfinden.

Ob diese „Mathe-Treppe“ so ist, wie sie es gut finden, werden die Kinder selber herausfinden.

Wir lassen die Kinder selber Erfahrung sammeln und unterstützen sie so gut wir können auf ihrem Weg in die Zukunft!

Vielleicht gehen die Klebestreifen der „Mathe-Treppe“ ja bereits nach 3-6 Monaten ab durch die zunehmende Versandung im Treppenhaus, vielleicht ist es aber auch ganz anders als gedacht, wir bleiben dran….

Wer das Projekt „Mathe-Treppe“ unterstützen oder finanzieren möchte kann uns eine kurze Mail schreiben an: foerderverein.gudk@gmx.de oder jeder Zeit eine Spende auf das Vereinskonto einzahlen.

Wir freuen uns auf EUCH

Wer Interesse hat dieses Projekt zu fördern oder selber gerne Unterstützung anbieten kann, ist ganz herzlich willkommen sich bei uns zu melden.

Jeder kann sich nützlich machen, wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen.

Bei Anregungen meldet Euch einfach unter: foerderverein.gudk@gmx.de